UNSERE LEISTUNGEN: Entwicklung eines Leit- und Informationssystems, eines interaktiven Angebots im Innen- und Außenraum inkl. analoger und digitaler Hands-on-Stationen sowie einer an das neue Konzept angepassten Audioguide-Führung
Der Rundgang betrachtet die Festung gesamthaft als Ausstellungsobjekt. Besucher_innen erleben auf ihrem Weg durch das Areal nicht nur die Geschichte – und Geschichten – des Baus, sondern können auch selber aktiv auf Entdeckungstour gehen, verborgene Details suchen und Rätsel lösen. Ermöglicht wird dies durch folgende Elemente im Freiareal der Festung:
Leitsystem-Orientierung zur Wegeführung an Knotenpunkten sowie zur Markierung von Eingängen zu Ausstellungen. Informationssystem bestehend aus drei Ebenen: Einführungstafeln zu Themenzonen, Informationen zu Bauteilen sowie „Infowinkel“, die auf Besonderheiten hinweisen und spannende Details beleuchten. Audioguide-Führung, Besucher_innen erhalten in vier Sprachen sowohl thematische als auch gebäudespezifische Einführungen in die Geschichte der Festung. Interaktiver Rundgang, im Sinne der Leitlinie „Erfahren mit allen Sinnen“ und dem Fokus auf Familien mit Kindern kommen Aktivstationen zum Einsatz, mit dem Ziel, die Erzählung möglichst lebendig zu gestalten.
Die digitale Festungsralley − eine eigens konzipierte Quiz-App, die Besucher_innen durch das Areal führt − ist derzeit in Ausarbeitung.