Mehr erfahren
Das im frühen 19. Jahrhundert erbaute, 65.000 m2 umfassende und in einem 10 ha großen Areal gelegene Gebäude des Kiewer Arsenals soll zu einem dynamischen Museums- und Kulturzentrum von internationalem Rang umgebaut und weiterentwickelt werden.
bogner.cc entwickelte in einem intensiven Austausch mit Kultur- und Kunstschaffenden in der Region einen Kulturleitplan für eine Neupositionierung des Areals. Vorgesehen ist ein spannender Nutzermix, der als Grundlage für ein lebendiges und dynamisches Kulturareal dient: Mittels Besucherzentrum, Ausstellung mit kulturellen Highlights der Ukraine, Kunsthalle für internationale Großausstellungen, Kindermuseum, Auditorium, Veranstaltungsräumen und hochwertigen Flächen für Museumssammlungen wird in Verbindung mit Neubauten für Verwaltung, Anlieferung, Depot und ein nationales Restaurierungszentrum eine Balance gesucht zwischen kultureller Reflexion und Produktion, zwischen Unterhaltung und Erholung.
Architekturwettbewerb
Auf Grundlage des erstellten Leitplans wurde ein internationaler Architekturwettbewerb für die Bebauung des Areals (Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Konzerthaus, Kongresshotel und Erholungsflächen) durchgeführt, dessen museologische Grundlagen von bogner.cc gemeinsam mit [phase eins]. erarbeitet wurden. Dieter Bogner saß der Jury als Sachverständiger bei. Der 1. Preis ging an das japanische Architekturbüro Arata Isozaki & Associates.
Museumsplanung
2013 wurde bogner.cc mit der Begleitung der Entwurfsphase betraut. Dabei handelte es sich vorrangig um die museologische Analyse von Raumprogramm und Logistik in den bestehenden Architektenplänen sowie um die Ausarbeitung von Optimierungsvorschlägen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Investitionskosten und vor allem auf die zukünftigen Betriebskosten gelegt werden.

Darstellung Anlieferung Sammlungsdepots