Mehr erfahren
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts ViSIT war bogner.knoll mit der inhaltlichen Ausarbeitung wie auch mit der Begleitung der Umsetzung des auf der Festung Kufstein angesiedelten Teilprojekts beauftragt. Ziel war es, Besuchern im Fuchsturm, einem historischen Kanonenturm aus dem 16. Jahrhundert, die Geschichte der Festung sowie der umliegenden Region mithilfe von multimedialen Installationen näher zu bringen.
Mit einer spektakulären immersiven Rauminstallation im Erdgeschoss wird den Besuchern die Möglichkeit gegeben, direkt in die Geschichte einzutauchen: in die Baugeschichte der Festung ebenso wie in ihre ereignisreiche und von häufigen kriegerischen Auseinandersetzungen geprägte Vergangenheit. Im Obergeschoss verfolgte bogner.knoll dagegen einen anderen Zugang: hier stehen die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Tirol und Bayern im Mittelpunkt, die auch die Geschichte Kufsteins jahrhundertelang mitbestimmten. Eine innovative Fernrohr-Multimedia-Station ermöglicht es, selbst aktiv zu werden und die eng verflochtene Geschichte der Region zwischen Inn, Salzach und Donau zu erkunden.

Blick durch das Fernrohr: Animierte Videoclips machen den Kulturraum individuell erlebbar.

Interaktive Fernrohr-Station im Obergeschoss des Fuchsturms (Fotos: © Edgar Schreiner)
PROJEKTPARTNER
Medien: 7reasons Medien GmbH, Wien, in Kooperation mit der FH Kufstein Tirol
Gestaltung: Atelier Schreiner, Salzburg
Grafik: Stefan Brigola, Innsbruck