Mehr erfahren

bogner.cc konzipierte im Herzen der Altstadt von Salzburg einen einzigartigen Rundgang, der seit Mai 2014 als DomQuartier dem Publikum zugänglich ist und ein Gesamterlebnis europäischer Dimension darstellt.
Durch den Zusammenschluss der prunkvollen Schauräume der Residenz mit den exquisiten Sammlungen der Residenzgalerie, den kirchlichen Schätzen des Dommuseums und den kostbaren Beständen des Stifts St. Peter wurde ein Highlight geschaffen, das mit Einblicken in den Dom und den Chor der Franziskanerkirche sowie Ausblicken auf die Stadt und ihre Umgebung aufwarten kann.
Neben dem inhaltlichen Programm für den Rundgang war bogner.cc auch für die konzeptionelle Entwicklung des Leit- und Informationssystems sowie des Audioguides verantwortlich.
Audioguide
Die Geschichte der Bauherren und Nutzer, der Gebäude und deren Ausstattung, ebenso wie der urbanistische Kontext wurden in enger Zusammenarbeit mit Experten der beteiligten Institutionen inhaltlich erarbeitet und zu einem schlüssigen Ganzen zusammengefügt. Ziel war es, eine inhaltliche Klammer zu spannen, welche die 1.300 bewegten Jahre der Stadt Salzburg sowie die Historie der Einzelinstitutionen umfasst.
Leit- und Informationssystem
Mit der Entwicklung des inhaltlichen Konzepts für ein Leit- und Informationssystem setzte bogner.cc einen weiteren Schritt im Rahmen der Umsetzung des DomQuartiers. Dabei geht es um die optimale Besucherführung und Orientierung auf rund 15.000 m2 wie auch um eine zielgruppengerechte Informationsvermittlung in den historischen Räumen. Mit der grafischen Konzeption wurde State, Berlin beauftragt.



Foto 1: Wandtableau Kassa; Foto 2: Leitwinkel; Foto 3: Panorama Terrasse
Der Rundgang ist ein zentraler Teil des 2006 von bogner.cc im Auftrag des Landes Salzburg entwickelten Museumsleitplans. Ebenfalls nach Vorgabe dieses Masterplans wurde die Neuaufstellung der Sammlung im 2. OG des Salzburg Museums mit dem Titel „Mythos Salzburg“ unter der kuratorischen Leitung von bogner.cc umgesetzt.