Mehr erfahren
2021 wurde das Ambras Foyer in der ehemaligen Bauernrüstkammer auf Schloss Ambras eröffnet. In diesem neu gestalteten Entree zum Spanischen Saal und zum Hochschloss erfahren die Besucherinnen und Besicher nicht nur mehr über die „Liebesgeschichte“ von Erzherzog Ferdinand II. und seiner Frau Philippine Welser, sondern werden eingestimmt auf die Fülle an herausragenden Objekten der zu entdeckenden Sammlungen.
Katharina Knoll entwickelte das inhaltliche Konzept für die Präsentation und begleitete deren grafische wie gestalterische Umsetzung. Ziel war es, einen hellen, luftigen und einladenden Foyerbereich zu schaffen, der vor allem durch großformatige grafische Elemente und Exponatabbildungen sowie prägnante Überschriften Neugierde auf einen Besuch des Schlossareals und der Ausstellungen wecken soll. Interaktive Medien- und Filmstationen ergänzen das Gesamtbild und geben erklärende, vertiefende Einblicke in die Welt der Renaissance. So gibt es neben realen auch virtuelle Ausblicke in den Park, Einblicke in die Kochkünste der damaligen Zeit oder die Möglichkeit, mit den Augen eines Geologen ein Blick auf den Grund zu werfen, auf dem das Schloss erbaut wurde.



v. li. n. re.: Raum 1: Die Geschichte von Schloss Ambras; Stammbaum / Raum 2: Projektion



v. li. n. re.: Raum 3: Virtueller Ausblick in den Park „Bacchusgrotte“; Die vielen Facetten von Ferdinand und Phillipine
PROJEKTPARTNER
Gestaltung: Gerhard Veigel, Museums- und Ausstellungsservice
Grafik/Filme/Mediengestaltung: KHM-Museumsverband (Abteilung Visuelle Medien); 7reasons Medien GmbH
Medientechnik: KHM-Museumsverband (Abteilung IT); 7reasons Medien GmbH