Mehr erfahren
Ausgehend vom Museumsleitplan, den bogner.cc für das Universalmuseum Joanneum entwickelt hat, wurde das Volkskundemuseum Graz als erstes Projekt im Jahr 2003 verwirklicht. Die Aufgabenstellung reichte hierbei von der Formulierung eines Museumsleitbilds über die Erstellung eines Sammlungskonzepts bis hin zur Betreuung der finalen Umsetzung inklusive der Erarbeitung der Texte für die Ausstellung. In enger Zusammenarbeit mit dem Museumsteam entstand ein beispielhaftes Volkskundemuseum, dessen Inhalte unter kulturhistorischen Perspektiven in zeitgenössischer Form einem breiten Publikum vermittelt werden.
Die neue Dauerausstellung gliedert sich in drei Erzählungen: Wohnen – Kleiden – Glauben, als existenzielle „Schutzfunktionen“ im Leben des Menschen. Thematischer Ausgangspunkt sind die als Folge der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert radikal veränderten Lebensverhältnisse steirischer Dorfgemeinschaften. Vieles ging verloren, manches veränderte sich, Neues trat hinzu. Die kontextuelle Zusammenstellung alltagskultureller Objekte konfrontiert Besucher_innen mit dem Spannungsverhältnis zwischen Gestern und Heute und fordert zur individuellen Beschäftigung mit Fragen von Tradition und Erneuerung auf.


Foto 2: © UMJ/N. Lackner
Weitere Projekte, die aufbauend auf dem Museumsleitplans unter kuratorischer Gesamtleitung von bogner.cc neu aufgestellt wurden:
Dauerausstellung Jagdmuseum, Schloss Stainz (2006)
Dauerausstellung Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz (September 2009)
Dauerausstellung Naturkundemuseum, Graz (März 2013)
PROJEKTPARTNER
Ausstellungsgestaltung: BEHF, Wien
Medienplanung: Atelier Eiblmayr, Wien
Grafik: Rieper/Skerbisch, Graz